Prinzipiell ist ein erkalteter Tee, den man im Kühlschrank gelagert und mit Eiswürfel versehen hat, kein Cold Brew Tee. Denn nur ein Tee, der mit kaltem Wasser aufgegossen wurde, ist cold brewed.
Das Spezielle an „Cold Brew Tee“ ist die Zubereitung, nämlich der Aufguss mit kaltem Wasser.. Cold Brew Tees müssen eine andere Zusammensetzung haben, um ein leckeres fruchtiges Aroma zu bieten. Dazu kommt, dass die Keimbelastung durch Spezialverfahren auf ein Minimum reduziert werden muss, so dass ein Aufguss mit kaltem Wasser völlig unbedenklich ist. Auch super: Die Tees kann man ruhig im Wasser „vergessen“, sie werden kaum bitter, sind mild und weich im Geschmack.
Wir sprechen oft von einem „Eistee“, wenn wir einen Tee mit Eiswürfel versehen… dieser Tee wird dann erstmal wie gewohnt mit sprudelnd kochendem Wasser aufgegossen…wir verwenden die 2 zu 1 Methode. Das bedeutet, man nimmt die doppelte Teemenge für den Filter. Bedeutet für 0,5Liter Wasser normalerweise 2 TL losen Tee, für den auf Eis gelegten Tee dann 3 – 4 TL.
Warum? Weil man ja noch mit Eiswürfel „verdünnt“. Falls der Tee gesüßt werden soll, in jedem Fall warm süßen. Ansonsten wird man sich schwer tun, die gewünschte Süße im kalten Zustand zu erreichen 😉
0,5Liter Wasser, 3 – 4 TL Tee, Süßung nach Belieben und dann mit sprudelnd kochendem Wasser übergießen. Nach ca 10 Minuten (bei Rotbusch-, Früchte- und Kräutertee) Teefilter rausnehmen. Ca 15 – 20 Minuten warten Eiswürfel in eine Glaskanne füllen (hier nicht sparen, wir nehmen für eine Literkanne 2 Eiswürfelformen) und den noch heißen Tee über die Eiswürfel in die Kanne gießen…ganz langsam, so dass man die Eiswürfel knistern hört. Minze in die Kanne, Zitronenscheiben mit dazu…Melonenstücke, je nach Belieben. Letzteres kann man bei Cold Brew Tee natürlich auch machen 🙂
Bestellen Sie doch gleich den Tee zu diesem Rezept
Kaltaufguss Zitrone natürlich, 100g